Traditionell kommt die Designphase nach der Konzeptionsphase. Die bei der Entwicklung potentiell entstehenden Probleme, bedingt z.B. durch die verschiedenen Eigenschaften der Endgeräte, können so gravierend sein, dass ein starres Designkonzept scheitern kann. Es braucht also vielmehr eine dauernde Rückkopplung zwischen Kunde, Designer und Entwickler.
Bei der Erstellung von „responsiven“, also reagierenden Webseiten, sollte der Designer auch ein Stück weit Entwickler sein.
Dabei muss die „Entwicklung“ nicht zwangsläufig der dritte Schritt sein. Die gewählten Tools, hard- und softwareseitig sind in vielen Fällen in ihren Möglichkeiten eingeschränkt. Sie haben Vor- aber auch Nachteile, Stärken aber auch Schwächen. Diese treten bei der Entwicklung der Webseite zutage und sind deshalb den Entwicklern bekannt.
KODEUM hat sich die Verbindung von Konzeption, Design und Umsetzung in den Firmennamen geschrieben.